In Italien regieren gerade die „5 Stelle“, die 5-Sterne-Bewegung. Auch Enrico Belleggia hat für seine bequem-stabilen Golfschuhe 5 Sterne bekommen – vom Golf Magazin 7/2018 für Tragekomfort! Wir freuen uns! Auf S. 51 der Juli-Ausgabe steht Belleggia an erster Stelle mit folgender Beurteilung: „Technologie. Ein modischer Schuh aus Bella Italia und das handgefertigt! Durch in die Sohle eingelassene unsichtbare Holme (drei im hinteren Sohlenbereich, fünf vorne) gibt der Schuh extra Stabilität und ist dennoch erstaunlich leicht. Isabel von Wilcke: So gut fühlt sich Handarbeit an: angenehmes Tragegefühl. Man könnte sich sein Wunschmodell in beliebiger Farbkombination anfertigen lassen.“
Wir hatten zwei Testmodelle eingeschickt, die auch abgebildet sind – Modell „Tedesco“, wasserdicht für den Winter, auf dem großen Gruppen-Schuhfoto S. 50, Modell Barbara ganz oben auf S. 51 neben der Test-Beurteilung.
Enrico Belleggia ist ein Sonnenkind: Passend zum italienischen 30-Grad-Sommer hat er zwei Rosen-Leder gefunden und mit mir zusammen zwei Modelle kreiert, die Lust auf Blumenwiesen und Rosenduft machen.
37 Rose Gialla
Nicole: Hawaii mit rotem Strukturleder und grau-gestreifter Kappe hinten
Daniela: Jeans-Schuh
Parallel dazu erfüllt er weiterhin Wünsche: Kaum dass ich meinen „Baviera“-Schuh entworfen habe und ihn auch außerhalb des Golfplatzes gern trage, gibt es Frauen, die hinten auch dieses grau-gestreifte Leder als Kappe haben wollen oder das glänzende „Blu fantasia“ als Hingucker. Gewünscht – erfüllt!
Johanna: elegant Grau, Rot, Weiß
Renata
Zebra: Rot-Weiß sommerlich
Gleich mehrere Golferinnen haben die Farbe Rot gewählt. Das wird bestimmt ein Liebesschuh, äh Lieblingsschuh. Bestellt haben hier einige Teilnehmerinnen der „Bella Italia“-Damen-Afterwork-Turniere, die ich zusammen mit Claudia Bachmair-Vogl schon zwei Mal veranstaltet habe – in St. Eurach und Maxlrain, jeweils leider bei Regen! Es folgen noch zwei Turniere: 2. August im GC München Eichenried, 6. September im GC Thalkirchen. Hoffentlich dieses Mal bei „Bella Italia“-Wetter. Anmeldungen nehme ich gern entgegen.
Susanne: Schwarz und Pistazie für den Winter
Cote du Sud: Beige, personalisiert
38 Barbara
Das Wetter zeigt sich in den Marken, wo die Belleggia-Schuhe herkommen, gerade von seiner schönsten Sonnenseite. Ideal für Strandfreuden und Farb-Inspirationen beim Blick in die gelato-Vitrinen: Pistazieneis ist angesagt – und pistachio hat auch gleich eine Golferin für ihren Schuh gewählt. Gute Wahl, schöne Farbe!
Hallux Valgus-Erweiterung
Enrico hat sich außerdem angestrengt, um Sonderwünsche zu erfüllen: eine einseitige Schuherhöhung um 1,5 cm und ein Schuh für einen doppelseitigen, sehr ausgeprägten Hallux Valgus – jeweils für Golfer in Österreich. Auch die Schweiz zeigt sich übrigens interessiert an den Belleggia-Wunsch-Schuhen. Somit mache ich jetzt den sogenannten DACH-Vertrieb für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Aber keine Angst: Wir möchten weiterhin individuell, klein und fein bleiben und uns persönlich um die (Golf-)Schuhwünsche kümmern. In diesem Sinne: Wir freuen uns über Ihre Bestellungen!
Kein Problem. Ein kleiner Schwarzer mit Schriftzug „ModeAtelier Hilde Polz“? Einfache Aufgabe. Links eine Nummer kleiner als rechts für unterschiedliche Füße? Enrico Belleggia macht`s möglich! Weitere Sonderfälle: eine Schuherhöhung auf einer Seite oder extreme Hallux Valgus-Füße. Die Lösung sind die handgefertigten Schuhe aus Bella Italia – für Golfer ebenso wie für Nicht-Golfer.
Es kristallisiert sich immer mehr heraus: Viele Menschen haben Fußprobleme und sind glücklich, die Belleggia-Schuhe gefunden zu haben. Sie bieten eine stützende, stabilisierende Sohle und eben Lösungen, die auf den besonderen Fuß zugeschnitten sind.
Schwarz-elegant mit Schriftzug
Enrico Belleggia hat schließlich 40 Jahre lang als Schuhmodellist für renommierte italienischen Firmen gearbeitet, bevor er sich selbstständig gemacht hat. Und er hat selbst Fußprobleme gehabt: Stets ist er nach außen weggeknickt, hatte Druckstellen und Hühneraugen. Das gehört der Vergangenheit an.
Auch über den breiten Leisten, der viel Zehenfreiheit bietet, sind viele Kunden glücklich. Sie schwärmen vom weichen Kalbsleder, das sich dem Fuß prima anpasst. Und natürlich von den unendlichen Farbkombinationen, die möglich sind. Sogar jede Öse für die Schnürsenkel kann in unterschiedlichen Farben gestaltet werden.
Udo Kasimirs Zweiter – Weiß-Orange mit Schriftzug
An dieser Stelle ein Lob eines Golfers: „Mit den Belleggia-Schuhen schlage ich tatsächlich 20 Meter weiter, weil ich beim Abschlag stabiler stehe. Und nach 18 Löchern habe ich ausgeruhte und keine gestressten Füße.“ O-Ton Udo Kasimir, seines Zeichens deutscher Bridge-Meister, leidenschaftlicher Golfspieler – und Fußballfan. Er hat schon das zweite Paar Schuhe bestellt, ebenso der Marshal des GC München Eichenried. Schön, dass die Belleggia-Schuhe zu wahren Lieblingsschuhen werden!
Jahrelang habe ich mich hochgespielt – von Handicap 15,9 auf 19,0. Ich wollte mich schon mit dem zunehmenden Alter abfinden und mich schicksalsergeben dort einpendeln.
Grün 18: Foto mit dem neuen BGV-Präsidenten Malte Uhlig; Rock: Elisabeth Esterl, Schuhe: Belleggia
Aber: unverhofft kommt oft! Bei einem Journalisten-Turnier, das der Bayerische Golfverband BGV im Golfclub Valley südlich von München ausgerichtet hat, spielte ich doch am 30. Mai 2018 überraschende 39 Nettopunkte und verbesserte mein Handicap auf 17,9! Kommentar von Enrico Belleggia: „Kein Wunder, Du hast ja auch mehr Stabilität dank der Stützstifte in meiner Schuhsohle!“
Da hat er recht, der liebe Enrico: In der Sohle meiner Wunsch-Golfschuhe namens Samoa (die mit der pinkfarbenen Kappe und dem blauen Paisley-Muster) sind wie in allen Belleggia-Schuhen acht seitliche Stützstifte außen in der Sohle verarbeitet, so dass man einen stabileren Stand hat. Beim Golf heißt das: mehr Weite! Wie sagte doch Platzchef Michael Weichselgartner: „Valley ist Europas längster Golfplatz.“ Ob dieser Superlativ einer Überprüfung standhält, sei dahingestellt. Tatsächlich musste ich auch von den roten Damen-Abschlägen ordentlich Power in die Drives legen, um das Grün so zu erreichen, dass ich mit ein bis zwei Putts noch in den Punkten lag. Das veranlasste meinen Flight-Partner, den neuen BGV-Präsidenten Malte Uhlig, mich „Power-Frau“ zu nennen. Dem widerspreche ich nicht!
Bellicon und Smoveys = Smile and move!
Nebeneffekt bei Nicht-Golferin Bianca, die ihre Belleggia-Schuhe an Marktständen einem oft acht- bis 12-stündigen Dauereinsatz aussetzt: „Ich habe keine Hühneraugen mehr, weil ich nicht nach außen kippe, sondern aufrecht und gerade stehe!“
Bei der Siegerehrung begründete der stellvertretende BGV-Präsident Werner Proebstl meinen Nettosieg übrigens mit unserem wunderbaren Olivenöl. Auch gegen diese Begründung habe ich nichts einzuwenden. Dritter Grund, den ich hier preisgebe: meine tägliche Morgengymnastik inkl. Gute-Laune-Schwingen auf meinem Bellicon-Trampolin mit den grünen Smoveys-Ringen in den Händen. Das eine ist gut für die Balance, das andere gegen „Winkeärmchen“ und für mehr Power im Golfschlag.
Fazit: tägliche Gymnastik, gute mediterrane Ernährung und Belleggia-Schuhe führen zu ungeahnt sportlichen Erfolgen. Ich bin begeistert – und freue mich über Nachahmer!
Farben machen gute Laune! Es müssen ja nicht gleich grüne Haare sein. Bunte Schuhe tun es auch.
Michis Roter mit bunten Ösen
Enrico Belleggia liebt Farben – und ich stöbere gern in seinem Lederlager, um wieder neue, auch gewagte Farbkombinationen zu kreieren. Auf den Seiten der Damen- und Herren-Modelle sind immer wieder neue Beispiele zu finden.
Neu: Auch bunte Ösen und Schnürsenkel sind möglich! Mein lieber Mann Michael hat sich einen Ferrari-roten Schuh gewünscht, bei dem jede Öse eine andere Farbe hat. Kein Problem! In den Marken rund um Fermo gibt es auch einen kleinen Betrieb, der sich auf Schnürsenkel-Ösen spezialisiert hat. Ebenso natürlich kein Problem: Schnürsenkel in jeder Farbe, auch in sich bunt!
Mein Samoa und Michis Blau-Gelber
Eine Golfrunde mit meinen pink-blauen Paisley-Schuhen namens Samoa macht mich noch fröhlicher – nicht nur wegen der Gänseblümchen-Pracht um uns herum auf dem Cross Country-Platz I Lauri, sondern auch, weil die Belleggia-Schuhe ein Wohlfühl-Hingucker sind! Wohlfühlen ist auch wegen der tollen Stabilität angesagt: Man steht im Schwung fester, schwingt besser nach vorn. Noch nie hat Michael so gut gespielt und so weite Abschläge gehabt. Ehrlich!
Einige der pinkfarbenen Kreationen wandern Ende April in den Truck von Proette Elisabeth Esterl, die damit durch die Golflande tourt, um ihre farbenfrohe Mode frisch aus Portugal, zu präsentieren. Dazu passend: Enricos Schuh-Modelle.
Cote du Sud, personalisierter Maß-Schuh für Anja
Auch ich stelle die Schuhe bei vier Damen-Golfturnieren vor, die natürlich „Bella Italia“ heißen: Am 17. Mai geht es in meinem GC München Eichenried los. Start ist immer um 16 Uhr, Afterwork. Gespielt werden 9 Löcher, danach ist Shopping mit Prosecco angesagt: Meine Mitorganisatorin Claudia Bachmair-Vogl präsentiert ihre Taschmina-Taschen und -Tücher, ich die Belleggia-Schuhe und unser Olivenöl Olio Piceno und Dr. Anja Zillich ihren „Cote du Sud“-Schmuck. Klar, dass auch sie einen personalisierten Belleggia-Schuh trägt!
Weitere Termine: 28. Juni St. Eurach, 5. Juli Maxlrain, 6. September Finale in Thalkirchen. Wer mitspielen oder Schuhe bestellen möchte, melde sich einfach bei mir unter info@belleggia.de.
Enrico ist wahrlich ein Meister der Erfindungsgabe. Erst hieß es, die personalisierten Schriftzüge gehen nur in Gold, aber inzwischen geht es auch in Blau und Grün.
Marshal GC München Eichenried
Spiegelverkehrt kann man es kaum lesen.
Zwei Brauntöne – personalisiert
Bei dem weißen Marshal-Stempel in schwarzem Leder war das zweizeilige die Herausforderung. Da musste unser Schuh-Spezialist gleich zwei Stanzformen produzieren lassen, weil sonst die Schrift im linken Schuh in das falsche Teil reingerückt wäre. Lehre: Was rechts passt, muss links noch lange nicht sitzen!
Der steht nun als Probeschuh zur Verfügung.
Hawaii für Bettina
Thomas freut sich über seinen grünen Schriftzug.
Manchmal irrt sich Enrico auch und kocketiert mit seinem Alter (63). Da Bettina G. auf BG bestand, wird der GB-Hawaii-Schuh nun auf meinen „Bella Italia“-Damen-Turnieren für Golferinnen mit Größe 39 als Probeschuh für die Runde ausgeliehen. Die Daten stehen jetzt übrigens auch endgültig fest, und zwar jeweils donnerstags ab 16 Uhr:
17. Mai GC München Eichenried, 28. Juni GC St. Eurach, 5. Juli GC Maxlrain, 6. September GC Thalkirchen. Bei diesen 9-Loch-Damen-Afterwork-Turnieren präsentieren wir anschließend Schals und Tücher von Tashmina (Claudia Bachmair-Vogl), Schmuck von Cote du Sud (Dr. Anja Zillich) und ehrliches Olivenöl Olio Piceno plus Belleggia-Golfschuhe (Heidi Rauch). An ein oder zwei Terminen ist auch Lisl Esterl mit ihrer farbenfreudigen Golfmode-Kollektion dabei.
Diese drei Zebramuster hat Enrico nachfertigen lassen. Danke!
Dann hatten wir doch mit unserem Maestro im Lederlager ein tolles rot-weißes Zebra-Leder gefunden. Bei der Verarbeitung stellte sich heraus, dass es zu grob ist. Da es aber gut ankam bei den Kunden, hat er es flugs nachproduzieren lassen – und dann gleich zusätzlich in schwarz-weiß und blau-weiß.
Übrigens, wem es noch nicht klar ist: Es gibt Sommerschuhe mit Luftlöchern vorn und geschlossene, wasserdichte Winterschuhe. Wenn Enrico etwas Ausgefallenes findet, kombiniert er Leder auch mit Stoff. Das ist auch schön luftig, aber mindestens genauso atmungsaktiv wie das echte Kalbsleder. Also: Das Wetter wird wärmer! Wir freuen uns auf tolle Golfrunden in den bequem-stabilen Belleggia-Schuhen!
Aus zehn Teilen, die man individuell farblich kombinieren kann, besteht ein Belleggia-Schuh. Enrico Belleggia macht viele Kombinationen möglich.
Zehn Teile können variiert werden
Passend zur Faschingszeit sei hier die Rede von Masken, Zungen und (Narren-)Kappen. Auf Italienisch: mascherina, linguetta und puntalino bzw. toppone. Übersetzt beschreibt das einige der Schuh-Einzelteile: mit der „Maske“ ist das Teil am Spann gemeint, linguetta, das Zünglein, ist die Lasche und puntalino ist die Zehenkappe, toppone die Hinterkappe. Auch der Nähfaden, mit dem z. B. die Zehenkappe per Hand (!) aufgenäht wird, kann übrigens eine andere Farbe haben, wie etwa bei den personalisierten Hilscher-Schuhen von CEO Kai Pierre Thieß.
Vania: Sommertraum in Pink
Zuletzt durfte der Farben liebende Enrico in Pink geschwelgt! Das liegt u. a. daran, dass die neue farbenfrohe Golfmode-Kollektion von Elisabeth Esterl viele „wilde“ Rosatöne hat – und wir ihr die passenden Schuhe dafür liefern. Denn wir starten gemeinsam eine Damen-Afterwork-Trophy in vier Golfclubs rund um München: Start ist am Donnerstag, 26. April, im GC München Eichenried, 28. 6. im GC St. Eurach, 2. 8. (voraussichtlich) im GC Wörthsee und am 6. 9. das Finale im Münchener Golfclub auf der 9-Loch-Anlage Thalkirchen.
Motto: „Bella Italia“. Mit dabei: Claudia Bachmair-Vogl, die „gute Seele“ von Thalkirchen, mit ihren Tüchern und Taschen von Tashmina, Dr. Anja Zillich mit Schmuck von „Cote du Sud“, Lisl Esterl mit ihrer neuen Hingucker-Golfmode und ich mit Olivenöl von Olio Piceno und natürlich den tollen Belleggia-Schuhen. Am Abend gibt es einen Prosecco-Empfang, ein italienisches Pasta-Insalata-Essen und viel chiacchierare – schwieriges Wort mit vielen c, das aber lautmalerisch gut beschreibt, was es ist: Geplauder, Gekicher, Geratsche….
Bei unserer ersten Olivenölschule in diesem Jahr in München bei „Koch Dich glücklich!“ haben Michael und ich unsere quietschgrünen Belleggia-Schuhe mit „Olio Piceno“-Aufdruck getragen – und fühlten uns von 16 Uhr bis Mitternacht darin wohl.
Michaels Fazit am Ende des langen Koch- und Entertainment-Abends: „Ich habe endlich am Herd keine Rückenschmerzen mehr. Und auch das Schleppen der Weinkisten und Olivenölflaschen geht irgendwie leichter, weil von unten stabiler von der Hand.“ Wir waren zwar k. o. nach dem langen Abend, aber ohne Fuß- und Muskelwehwehchen.
Übrigens sind unsere nächsten Olivenölschul-Termine so ausgebucht, dass wir drei neue angesetzt haben: Freitag, 29. Juni, Freitag, 27. Juli, und Samstag, 15. September. Und tatsächlich haben sich schon 4 Teilnehmer für den September-Termin angemeldet!
Bequem den ganzen Tag: Bianca an ihrem Stand auf der Grünen Woche in Berlin
2. Indoor-Test: Bianca hat ihre Schuhe mit Ulibis.com-Aufdruck auf der Grünen Woche in Berlin getragen. Täglich war sie 12 Stunden auf den Beinen, um in der Markthalle ihren wunderbaren Aceto Balsamico Pagani und unser Olio Piceno zu verkaufen. Auch sie war hochzufrieden!
Die nächsten bestellten Schuhe bringt uns unsere liebe Freundin Claudia Mitte Februar aus den Marken mit. Sie freut sich schon, Enrico kennenzulernen. Der wiederum ist glücklich ist, dass er so viele Schuhe für Bella Germania (übrigens der Titel eines tollen Buchs) produzieren kann.
Zum „Mut zur neuen Hüfte“-Polo trage ich natürlich Belleggia-Schuhe mit TEPFIT-Aufdruck.
Ausliefern können wir sie allerdings erst am 26. Februar. Denn in der Zwischenzeit müssen die Belleggia-Schuhe weitere Indoor-Proben bestehen: Am 17. Februar haben wir in Berlin einen ausgebuchten Olivenölschul-Abend, und am 24. Februar veranstalten mein Mitautor und ich einen TEPFIT-Gesundheitsworkshop in Hagen. Da präsentieren wir die um 70 Seiten erweiterte und komplett überarbeitete Neuauflage unseres Erfolgsratgebers „Mut zur neuen Hüfte!!“ – und die TEPFIT-Schuhe von Belleggia. Wir sind gespannt, wie sie bei den Teilnehmern ankommen. Doris hat schon schwarz-weiße mit TEPFIT-Aufdruck, Smovey-Trainerin Riitta hat welche in quietschgrüner Olio Piceno-Farbe mit gruene-ringe.de-Aufdruck.
Wir sind hundertprozentig überzeugt: Belleggia-Schuhe sind vielseitig einsetzbar, schonen die Gelenke und sorgen immer wieder für bewundernde Blicke und Nachfragen!
Lieblingsschuhe für alle Wetterlagen! Die Belleggia-Schuhe sind nicht nur auf grünen, warmen Fairways perfekt, sondern auch auf weißen, kalten Schnee-Straßen.
Belleggia-Spuren im Erdinger Schnee
Mein lieber Mann Michael hat seine blau-roten Belleggia-Schuhe zu neuen Lieblings-Alltagsschuhen erkoren: „So bequem und so viel Halt dabei“, schwärmt er. Dazu muss man wissen, dass er vor zwei Jahren eine Fuß-OP hatte und sich acht Schrauben in seinem Fuß befinden. Kleiner Nebeneffekt: Dank der höheren Noppensohle mit den darin verborgenen acht Stützstiften ist er jetzt noch drei Zentimeter größer – und das bei einer stattlichen Körpergröße von 1,92 Meter!
Die Schuhe fallen übrigens eher groß und weit aus. Statt 45 trägt Michael daher auch 44 plus plus. Das sind italienische halbe Größen. Auch für Damen, die auf größeren Füßen leben, hat Enrico Belleggia mittlerweile die Größe 41 produziert. Aufgrund einer Anfrage macht er nun auch 42. Alles ist möglich, weil es sich ja um Handarbeit handelt. Da kommt nichts vom Fließband. Jeder Schuh wird individuell gefertigt.
Die bislang von mir ausgelieferten Modelle kommen supergut an, was mich sehr freut. Bianca trägt ihren mit Ulibis.com individualisierten Schuh gerade auf der Grünen Woche in Berlin.
Indoor-Belleggia für bella Bianca
Sie braucht für den 12-Stunden-Stand-Dienst in der Markthalle, wo sie u. a. Aceto Balsamico und unser Olivenöl Olio Piceno verkauft, einen buchstäblich festen Stand. Sie ist ebenso wenig Golferin wie Doris, die sich einen schwarz-weißen Schuh mit TEP FIT-Schriftzug hat machen lassen. Dahinter verbirgt sich die geschlossene Facebook-Gruppe TEP FIT für Menschen mit künstlichen Hüften und Knien. Auch ich als Autorin des Buchs „Mut zur neuen Hüfte!!“, das ich zusammen mit meinem Mitautor Peter Herrchen gerade in einer stark erweiterten und aktualisierten Neuauflage herausbringe, besitze einen TEP FIT-Belleggia-Schuh. Auch in meinen Titanhüften-Blog berichte ich natürlich über die hüftstabilisierenden Schuhe, die sogar unser Lieblingsoperateur, Chefarzt Dr. Christian Fulghum von der endogap-Klinik in Garmisch-Partenkirchen bestellt hat.
Golferin Hille ist glücklich über ihren Schuh mit den verschiedenen Grün-Kombinationen und hat schon einen zweiten in Fliederfarben geordert! Wir freuen uns total über diese mehr als positive Resonanz und planen für 2018 zahlreiche schöne Veranstaltungen, um die Belleggia-Schuhe noch bekannter zu machen.
Auf Italienisch heißt der Schuh „la scarpa“, die Schuhwaren dagegen sind „la calzatura„, obwohl „la calza“ übersetzt der Strumpf heißt. Also die „Strumpf-Bedeckerei“? Strano, merkwürdig. Noch merkwürdiger wird es, wenn man in die Terminologie der Schuh-Industrie Einblick bekommt. Da erzählt uns Enrico Belleggia in schönstem Hochitalienisch von den Komponenten seines Schuhs. Und auf einmal höre ich ein deutsches Wort: „Importante è il fussbett.“ Bitte, come? „Sì, il fussbett.“, wiederholt Enrico.
Enrico zeigt das atmungsaktive Fußbett
Noch nie hat er gehört, dass dies ein deutsches Wort ist. Er wundert sich, dass wir erstaunt lachen müssen. Jeder, der mit Schuhen arbeitet, benutzt il fussbettganz selbstverständlich für das, was es auch bei uns ist, ein Fußbett, allerdings mit scharfem ß, das nun wahrlich in keine andere Sprache übernommen wurde. Il fussbett ist ein sogenannter Germanismus wie „Schadenfreude“ oder „Kindergarten“ – zusammengesetzte Worte mit starker Bildkraft, die von den Engländern in ihre Sprache integriert worden sind.
Somit wollen wir auch ein englisches Wort für unsere italienischen Schuhe verwenden: „Slow Foot„. Ja, natürlich sind wir auch Mitglied bei „Slow Food„, denn schließlich lieben wir ehrliche Lebensmittel wie unser Olivenöl Olio Piceno. In Anlehnung daran spreche ich bei den Belleggia-Schuhen ab sofort von „Slow Foot„, weil hier bewusst nichts schnell geht. Die Schuhe werden wunschgemäß jeweils einzeln in Handarbeit hergestellt – und das kann dauern. Meist nur ein paar Tage. Aber da wir 800 Kilometer entfernt in Bayern leben und nur etwa alle sechs Wochen in unsere Zweitheimat, die Marken, fahren, müssen sich Schuhbesteller etwas gedulden. So holen wir die nächsten schönen Belleggia-Kartons in den italienischen Nationalfarben erst im März ab. Für ganz eilige springt eine Freundin als Kurier ein, die in den Faschingsferien in den Marken ist, so dass wir einige Paare auch schon Ende Februar haben werden. Aber die Geduld lohnt sich ja!